1969 fand das erste Mal ein Fröhliches Kunterbunt (FKB) statt, das Jugendliche der Pfarrei St. Martin im Schlossinnenhof zugunsten einer Kirchenrenovierung veranstalteten. Aus der spontanen Idee wurde ein Fest, das seitdem ohne Unterbrechung gefeiert wird.
Vom zweiten FKB an wurde der gesamte Erlös an Pater Anton Klug nach Togo überwiesen. Dort war der ehemalige Kaplan der St. Martinsgemeinde inzwischen als Missionar tätig. Partner des FKB in Togo sind heute Pater Marian Schwark (Steyler Missionar) sowie der Generalsekretär Pater Benoît Hodanou von der Organisation de la Charité pour un Développement Intégral (OCDI, Caritas) in Lomé, Togo.
Seit 1975 wurde der FKB-Erlös zur Hälfte für Projekte der Indienhilfe Bad Bergzabern verwendet, welche von Pater Franklin Rodrigues bis heute geplant und durchgeführt werden, zunächst in Nagar Haveli, seit 1986 in der Region Bhopal. Das FKB unterstützt außerdem den Hungermarsch der Indienhilfe in Hagenbach, seit 1981.
Seit 1987 fördert das FKB auch das Straßenkinderprojekt ComViva in Caruaru, im Nordosten Brasiliens. Partnerin ist dort Beate Kästle Silva aus Bad Bergzabern, die 1986 nach Brasilien ging, wo sie das Projekt aufbaute und bis heute betreut. Die drei Häuser Casa da Rua (für Straßenkinder), Cedro (Haus der Ausbildung) und Sol Poente (Tagesstätte für Jugendliche) sind Anlaufstellen für Straßenkinder. Entkriminalisierung, soziale Integration sowie Bildung, berufliche Orientierung und Ausbildung sind vorrangige Ziele der Arbeit von Comviva. Es gibt z.B. 40 Ausbildungsplätze für Bäcker und Konditoren. Darüber hinaus löst Comviva viele Alltagsprobleme der Kinder und Jugendlichen.
Weitere Informationen entnehmen Sie unserem aktualisierten Flyer im PDF-Format, hier im Download.
Aktionskreis Fröhliches Kunterbunt e.V. Verantwortlich: Hans - Erich Klein (Vorsitzender) Neubergstr. 20 D - 76887 Bad Bergzabern Stellvertreter: Wolfgang Bösl Kontakt: info@fkb-bza.de